FEEL FREE TO ASK US
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
Frequently asked questions
Ramec ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz und 6 Fertigungswerken in Kairo (Ägypten) sowie einer Niederlassung und Werkstatt in Stuttgart (Ramec Germany). Das Unternehmen hat sich auf Stahlbau, Rohrleitungsbau, Hallenbau und allgemein auf den Industriebau spezialisiert. Ramec übernimmt den gesamten Prozess von der Planung und Konstruktion über die Fertigung und Vormontage bis hin zur Endmontage vor Ort – weltweit. Mit über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet Ramec maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Branchen und Anforderungen.
- Stahlbau: Fertigung von Tragkonstruktionen, Stützen, Trägern, Bühnen, Podesten und Hallensystemen aus S235-, S275- oder S355-Stahl gemäß DIN EN 10025 / EN ISO 1090-2 Exc 3
- Hallenbau: Planung, Konstruktion und Montage von Industriehallen, Lagerhallen und Produktionsstätten – sowohl in konventioneller Bauweise als auch als modulare Systeme.
- Modularer Industriebau: Vormontage kompletter Anlagensegmente (Skids) im Werk, um die Montagezeiten vor Ort zu reduzieren und die Qualität zu steigern.
- Rohrleitungsbau: Herstellung und Installation von Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Materialien (Stahl, verzinkter Stahl, Edelstahl 304L/316L).
- Blech- und Profilbearbeitung: Abkanten, Rund- oder Profilbiegen für passgenaue Bauteile im Stahl- und Anlagenbau.
- Schweißtechnik: Einsatz verschiedenster Schweißverfahren (111, 121, 135/136, 141, Laser) für hochqualitative Schweißnähte und Verbindungen; zertifiziert nach EN ISO 9606-1 bzw EN ISO 14732.
- S235: Standardbaustahl mit einer Streckgrenze von 235 N/mm². Kostengünstig, gut schweißbar und ausreichend für viele gängige Anwendungen im Stahlbau.
- S275: Baustahl mit einer etwas höheren Streckgrenze (275 N/mm²) für mittlere bis höhere Lastanforderungen. Ebenfalls gut schweißbar und universell einsetzbar.
- S355: Hochfester Baustahl (355 N/mm² Streckgrenze) für anspruchsvolle Projekte, bei denen Stabilität bei geringerem Materialverbrauch gefragt ist – z.B. große Hallen, Kransysteme, Brücken.
- 8: Hochfeste Stahlschrauben mit ca. 800 N/mm² Zugfestigkeit, Standard im Stahlbau für tragende Verbindungen.
- 9 HV: Noch höhere Festigkeit (ca. 1000 N/mm²), oft in sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt (z.B. Kransysteme). HV steht für „Hochfest Vorgespannt HV means “high-strength preloaded.”
- A4-70: Edelstahl-Schrauben (V4A/1.4404 oder ähnlich) für korrosionsbeständige Anwendungen, z.B. im Außenbereich oder in der Lebensmittel- und Chemieindustrie.
- Schraubverbindungen beziehen wir aus Deutschland
- 111 (E-Hand): Flexibles Schweißen, besonders für Baustelleneinsätze und schwer zugängliche Stellen.
- 121 (Unterpulver): Für lange, dickwandige Schweißnähte in flacher Lage; hohe Nahtqualität und -festigkeit.
- 135/136 (MAG mit Massiv- oder Fülldraht): Standardverfahren im Stahlbau; hohe Abschmelzleistung und vielseitig.
- 141 (WIG/TIG): Produces precise, high-quality welds, perfect for stainless steel or thin materials.
- Laser: Ermöglicht schmale, verzugsarme Nähte, besonders bei dünnen Materialien in automatisierter Fertigung.
- Profilbiegen: Biegen von Profilen wie Trägern, Winkeln oder Rohren, um gebogene Bauteile für Dachkonstruktionen oder Rohrbögen herzustellen.
- Rundbiegen: Walzbiegen von Blechen zu Zylindern, Ringen oder Konen – z.B. für Tanks oder Silos.
- Abkanten: Präzises Biegen von Blechen mittels Abkantpresse (Stempel und Matrize) für Winkel, U-Profile oder Gehäuse.
Alle Verfahren sorgen für exakte Passgenauigkeit und sparen Schweißnähte.
Ramec verarbeitet je nach Medium und Einsatzumgebung:
- Unlegierter Baustahl: Oft beschichtet oder lackiert, wenn Korrosionsschutz nötig ist.
- Verzinkter Stahl (DIN EN 10255): Häufig in Wasserleitungen, Sprinkler- und Druckluftsystemen.
- Edelstahl (304L, 316L gemäß DIN EN 10357): Für höhere Korrosionsbeständigkeit in lebensmittel- und chemietechnischen Anlagen.
- Vorfertigung (Skids): Bauteile oder ganze Anlagenmodule werden werkseitig vormontiert.
- Zeiteinsparung: Durch parallele Fertigungsprozesse und schnelle Endmontage vor Ort verringern sich Projektlaufzeiten erheblich.
- Qualität und Sicherheit: Module werden unter kontrollierten Bedingungen produziert und getestet, wodurch spätere Risiken minimiert werden.
- Flexibilität: Durch die modulare Bauweise lassen sich Systeme leichter erweitern oder an neue Anforderungen anpassen.
- Transportplanung: Auswahl des optimalen Transportwegs (LKW, Schiff, Flugzeug) inkl. Zollabwicklung.
- Verpackung & Ladungssicherung: Fachgerechtes Verpacken und Sichern, um Schäden zu vermeiden.
- Lieferzeiten & Transparenz: Ramec überwacht den Lieferstatus und informiert Kunden kontinuierlich.
- Internationale Erfahrung: Langjährige Expertise im Export und Import, wodurch Projekte weltweit effizient abgewickelt werden können.
Ramec bietet eine Rundum-Betreuung – von der Beratung und Planung über die hochmoderne Fertigung und Qualitätskontrollen (z.B. ISO 3834) bis hin zur Lieferung und Montage vor Ort. Kunden profitieren von einer zuverlässigen, termingerechten Umsetzung und einem erfahrenen Team, das sowohl auf Standard- als auch auf individuelle Sonderlösungen spezialisiert ist.
- Anfrage und Beratung: Der Kunde teilt uns seine Projektanforderungen (z.B. Hallenbau, Stahlbau, Rohrleitungsbau) mit. Wir analysieren die Rahmenbedingungen und beraten zu möglichen Lösungen.
- Angebotserstellung: Basierend auf den Anforderungen kalkulieren wir die Kosten und erstellen ein detailliertes Angebot samt grobem Konzept.
- Auftrag und Planung: Nach Auftragsbestätigung starten unsere Ingenieurteams mit der Detailplanung, Statik und Konstruktion. Auf Wunsch erstellen wir auch Genehmigungsunterlagen
- Produktion: In unseren Fertigungswerken fertigen wir alle benötigten Bauteile (Stahlkonstruktionen, Schweißträger etc.).
- Logistik und Verzollung: Die Verschiffung oder der Transport per Lkw werden von uns organisiert. Über unsere deutsche Niederlassung (Ramec Germany) übernehmen wir sämtliche Zollformalitäten, sodass kein zusätzlicher Aufwand für den Kunden entsteht
- Montage und Übergabe: Vor Ort werden die Teile von unserem Montageteam installiert und das Projekt schlüsselfertig an den Kunden übergeben.
Ramec deckt den kompletten Planungsprozess ab, von der Grundlagenermittlung und Entwurfsplanung bis zur Detailplanung. Das beinhaltet insbesondere:
- Statik: Unser Ingenieurteam führt die notwendigen mit unserem Partner TSK Bauplanung durch (z. B. DIN EN 1993 für Stahlbau).
- Genehmigungsplanung: Wir erstellen gemeinsam mit unserem Partner TSK Bauplanung prüffähige Unterlagen und Nachweise für Behörden, sodass die Baugenehmigung zügig eingeholt werden kann
Ausführungs- und Werkstattzeichnungen: Auf Basis der statischen Vorgaben fertigen wir detaillierte Pläne an, die in der Produktion und Montage umgesetzt werden.
Schweißträger (Buildup Sections) bestehen aus einzelnen Blechen, die zu maßgeschneiderten Trägerprofilen zusammengeschweißt werden. Dies ermöglicht:
- Maximale Flexibilität: Der Querschnitt lässt sich an spezifische Lastanforderungen anpassen.
- Gewichtsoptimierung: Material kann gezielt dort eingesetzt werden, wo es benötigt wird.
- Große Spannweiten: Ideal für Hallen mit großen Stützweiten oder Sonderkonstruktionen, in denen Standardprofile nicht ausreichen.
Daher kommen Schweißträger häufig im Industriebau und Hallenbau zum Einsatz, wenn herkömmliche Walzprofile (z. B. IPE, HEA) nicht geeignet oder nicht wirtschaftlich sind.
Ramec plant die Montage von Stahlkonstruktionen und Anlagen international:
- Transportabwicklung: Wir koordinieren Container-, Schiff- oder Lkw-Transporte vom Werk zum Zielort.
- Baustellenvorbereitung: Ein erfahrenes Team reist vor Montagebeginn an, um die Baustelle zu prüfen und notwendige Geräte (Krane, Hebebühnen) bereitzustellen.
- Fachgerechte Montage: Unsere Monteure setzen die Bauteile gemäß Montageplänen und unter Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien zusammen.
- Endabnahme: Nach erfolgreichem Aufbau und Qualitätskontrolle wird das Projekt an den Kunden übergeben.
- Rechtliche Sicherheit: Ramec Germany agiert als Importeur und übernimmt sämtliche Zollabfertigungen in Europa
- Keine Bürokratie: Der Kunde kauft direkt bei einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland, was den administrativen Aufwand erheblich reduziert.
- Bequeme Zahlungsmöglichkeiten: Abwicklung in Euro und Vertrag nach deutschem/europäischem Recht.
Zeitersparnis: Schnellere Prozesse, da Ramec alle Unterlagen und Zollformalitäten erledigt.
Ein schlüsselfertiges Hallenbauprojekt von Ramec beinhaltet neben dem Stahltragwerk:
- Dach- und Wandverkleidungen: Inklusive Isolierung und Verkleidungslösungen (Sandwichelemente, Trapezblech).
- Fenster und Tore: Integration von Türen, Fenstern und Toranlagen für Logistikbereiche.
- Hallenkrane & Laufkrane: Planung und Einbau von Kranbahnen und Hebetechnik.
- Fundamente und Erdarbeiten: Abstimmung und Ausführung von Beton- und Erdarbeiten für einen soliden Baugrund.
Am Ende erhält der Kunde eine komplett nutzbare Industriehalle aus einer Hand, ohne mehrere Dienstleister koordinieren zu müssen.
- Verlängerte Werkbank: Ramec fungiert als ausgelagerte Fertigungseinheit für Partnerunternehmen. Diese können unsere Produktionskapazitäten nutzen, ohne in eigene Fertigungshallen investieren zu müssen.
- White-Label-Produktion: Wir stellen Stahlbau- oder Hallenkomponenten her, die vom Auftraggeber unter dessen Markenauftritt vertrieben werden.
- Nahtlose Integration: Von der Fertigung nach Kundenvorgaben bis hin zur Logistik – Ramec passt sich flexibel an bestehende Prozesse und Qualitätsstandards an.
Unser modulares Staketensystem ist ein flexibles Geländer- und Zaunsystem, das aus standardisierten Stahlmodulen besteht. Die Vorteile:
- Einfache Montage: Steck- und Schraubverbindungen ohne vor Ort schweißen zu müssen.
- Lange Lebensdauer: Robust, korrosionsbeständig (z.B. verzinkt oder pulverbeschichtet).
- Vielseitige Anwendung: Für Gartenumrandungen, Balkongeländer, Park- und Schulhofbegrenzungen.
Modulares Design: Individuelle Gestaltung und schnelle Reparaturen sind problemlos möglich.
- Eigenfertigung: Von der Blechbearbeitung bis zur Endmontage werden alle Arbeitsschritte im Haus durchgeführt, was volle Qualitätskontrolle ermöglicht.
- Anpassungsfähigkeit: Wir fertigen sowohl Standardcontainer (z.B. ISO-Maße) als auch Speziallösungen nach Kundenwunsch.
- Hohe Widerstandsfähigkeit: Durch robuste Schweißkonstruktionen und Oberflächenbehandlung (Lackierung, Verzinkung) sind unsere Container für vielfältige Einsatzbereiche geeignet, etwa als Lager-, Offshore-, Büro- oder Spezialcontainer.
Die Lieferzeit richtet sich nach Projektumfang und Auslastung. Grundsätzlich können kleinere Stahlbauprojekte oder Hallenkonstruktionen bereits ab ca. 6–8 Wochen produziert und geliefert werden, sobald Planung und Statik abgeschlossen sind. Bei größeren, komplexeren Vorhaben (z.B. schlüsselfertige Hallen mit Krananlagen, umfangreicher Verkleidung etc.) sind Produktionszeiten von 3–12 Monaten üblich. Dank unserer hohen Kapazitäten ist Ramec in der Lage, auch enge Termine zu realisieren und bei Bedarf Teillieferungen zu organisieren.
Ramec verfügt über mehrere Fertigungsstandorte mit einer Gesamtleistung von rund 1.300 Tonnen Stahl pro Monat. Diese Kapazität ermöglicht die parallele Bearbeitung mehrerer Großaufträge. Neben Stahlbaukomponenten können wir auch Containerbau und andere Sonderprojekte effizient abwickeln. So profitieren unsere Kunden von kurzen Lieferzeiten und verlässlicher Termintreue – selbst bei umfangreichen Bestellmengen.
Derzeit arbeiten bei Ramec weltweit insgesamt 771 Mitarbeiter. Davon sind über 600 in den Produktionsstätten tätig (Schweißer, CNC-Fachkräfte, Blechbearbeitung etc.). Ergänzend arbeiten Ingenieure, Konstrukteure und kaufmännische Mitarbeiter in den Büros, insbesondere am Hauptsitz in Kairo sowie bei Ramec Germany in Stuttgart. Darüber hinaus verfügt Ramec über spezialisierte Montageteams für weltweite Projekte. Diese breite Personalstruktur garantiert die notwendige Fachkompetenz, um Kundenprojekte effizient und in hoher Qualität umzusetzen.